
Eisenbahnbauverein Harburg e.G.
Back to the Backstein
Hier lohnt sich ein zweiter Blick. Diese Fassade ist gemalt: Zwei nüchterne Hamburger Wohnhäuser, Baujahr 1933, haben wir mittels Malerei in urbane Schmuckstücke verwandelt. Neben dem typisch hanseatischen Backstein in ungefähr 200 Farbtönen wurden Blumenornamente, Erker, Fensterstuck und Rosetten täuschend echt auf die Fassaden gebannt.


„Und jeder Fußgänger oder Autofahrer kann nur staunen, was aus den einst tristen, gut 90 Jahre alten Häusern geworden ist: Sie sind mit Pinsel, Rolle und Farbe in echte Schmuckstücke verwandelt worden.“
Hamburger Abendblatt


Scheinarchitektur
37.000 Backsteine, handgemalt
„Die Entwürfe wurden am Computer angefertigt. Für Schriften und Symbole haben wir Schablonen zugeschnitten. Auf dem Gerüst muss dann alles zentimetergenau vom Bildschirm auf das Gebäude übertragen werden. Ohne Wasserwaage und Schnurschlag geht da gar nichts.“
Erik Mahnkopf, Leiter Kreation
„Die Entscheidung war gut, auf Fassadenmalerei zu setzen. Wir haben bislang nur positive Äußerungen von unseren Mietern und den Leuten auf der Straße gehört.“
Jörn Becker, Technischer Leiter Eisenbahnbauverein Harburg e.G.
weitere Projekte

Berlinovo | Holz vor der Hütte
https://www.graco-berlin.de/wp-content/uploads/2019/03/GRACO-Urban-__-Berlinovo-Website.mp4 Berlinovo Holz vor der Hütte Für die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH gestalteten wir die Fassade eines nagelneuen Studentenwohnheims. Tragende Außenwände und Stützen wurden

Inspiration GI GmbH | Ein Leuchtturm im Herzen Berlins
Inspiration GI GmbH Ein Leuchtturm im Herzen Berlins Für dieses Farben- und Formenspiel in Violett und Türkis hat sich unter Kunden und Kollegen der Begriff

Guben | Die Fenster zum Hof
GUWO Die Fenster zum Hof Auf einem fensterlosen Giebel haben wir ein Abbild der straßenseitigen Fassade verewigt, ergänzt um bekannte Gubener Persönlichkeiten von Wilhelm Pieck